Home automation to overcome disability

Hausautomatisierung zur Überwindung von Behinderungen

Das Domotikhaus wurde entwickelt, um den Bedürfnissen seiner Bewohner gerecht zu werden, indem es Komfort und Technologie kombiniert, um das tägliche Leben zu erleichtern. Wenn wir an Menschen mit einer Behinderung denken, ist dieses Konzept sogar noch wichtiger: Die Domotik vereinfacht einige alltägliche Aufgaben erheblich und macht sie für jeden handhabbar.

Der Wert der mit Sprachassistenten arbeitenden Hausautomatisierung liegt darin, dass sie Menschen mit körperlichen Schwierigkeiten oder Einschränkungen mehr Autonomie und Unabhängigkeit ermöglicht. Manchmal kann eine Behinderung selbst einfache Tätigkeiten wie das Herunterlassen von Rollläden oder das Ausschalten des Lichts erschweren. Und hier kommt die Technologie ins Spiel, im Dienste derer, die sie am meisten brauchen: Dank der Apps und Sprachassistenten der besten intelligenten Plattformen - Apple, Google und Amazon - ist es möglich, eine Reihe von Geräten und Funktionen zur Steuerung von Beleuchtungssystemen, Temperaturregelung, Rollläden und vielem mehr aus der Ferne zu steuern.

Sprachbefehle können also physische Schalter, die schwerer zu erreichen sind, vollständig ersetzen, und ein intelligentes Haus hat den Vorteil, dass es aus der Ferne gesteuert werden kann, so dass es möglich ist, Menschen mit Behinderungen zu unterstützen, auch wenn sie nicht bei ihnen zu Hause sind.

Durch die Erstellung von Automatisierungen und Szenarien werden diese Prozesse noch schneller und flexibler: Mit Anwesenheitssensoren kann beispielsweise das Licht automatisch ein- und ausgeschaltet werden, und mit einer an die Temperaturregelung gekoppelten Automatisierung kann die Temperatur nach Bedarf eingestellt und angepasst werden. Mit einem einzigen Szenario können mehrere Aktionen gleichzeitig ausgeführt werden: Durch die Aktivierung des Szenarios "Aufwachen" ist es beispielsweise möglich, die Rollläden hochzufahren, die Heizung einzuschalten und bestimmte Räume im Haus zu beleuchten - alles auf einmal.

Das Ziel der Technologie und insbesondere des intelligenten Zuhauses im Falle von Behinderungen ist es, Inklusion zu schaffen und eine Reihe von Werkzeugen zugänglich zu machen, um die täglichen Herausforderungen zu beseitigen, denen sich Menschen mit beispielsweise einer körperlichen Behinderung stellen müssen. Es geht also darum, den Komfort zu erhöhen und mehr Möglichkeiten zur selbständigen Verwaltung der Wohnung zu bieten, die an sich schon einen Raum der Sicherheit und des Friedens darstellt.

Freedompro hat Easykon for MyHome und Easykon for KNX entwickelt, die mit BTicino- bzw. KNX-Hausautomationssystemen kompatibel sind: Diese Geräte verbinden die Hausautomation mit Sprachassistenten und eignen sich perfekt für die Hausverwaltung durch behinderte Menschen.

Easykon lässt sich mit den besten intelligenten Plattformen wie Google Assistant, Apple Homekit und Amazon Alexa verbinden und kann auch mit Home Assistant und IFTTT integriert werden: Diese Kombinationen ermöglichen eine optimale Verwaltung von Automatisierungen und Szenarien, die per Sprachsteuerung oder mit einer einfachen Berührung des Smartphones aktiviert werden.

Erfahren Sie mehr über unsere Produkte

Zurück zum Blog