Wie werden die zukünftigen Smart Homes aussehen? Hier sind die aufkommenden Trends
Laut Branchenexperten werden die Zukunftsperspektiven (oder sogar fast futuristischen!) von Smart Homes die vollständige Integration von Künstlicher Intelligenz, kontaktloser Technologie und fortgeschrittener Vernetzung von Geräten umfassen, wodurch der Weg, wie wir leben und mit unserer häuslichen Umgebung interagieren, noch stärker revolutioniert wird.
Vollständige Integration von Künstlicher Intelligenz
Einer der Hauptentwicklungen, die für zukünftige Smart Homes erwartet werden, betrifft die zunehmend tiefere Integration von Künstlicher Intelligenz (KI). Durch immer ausgeklügeltere Algorithmen und die Lernfähigkeiten des maschinellen Lernens wird es den KI-Systemen bald möglich sein, die Bedürfnisse der Hausbewohner auf eine Weise vorherzusagen und zu erfüllen, die heute vielleicht noch kaum vorstellbar ist.
Ein Beispiel? Anstatt manuell Routinen und Einstellungen programmieren zu müssen, könnte die KI die Gewohnheiten der Bewohner erkennen, lernen und dann vorausahnen, sodass sich der Raum und das Verhalten der vernetzten Geräte entsprechend anpassen. Dies ist ein Grad der Personalisierung, der das Smart Home von morgen nicht nur bequemer, sondern auch intuitiver und benutzerfreundlicher für alle machen wird.
Zuverlässigere Konnektivität und leistungsstärkere Systeme
Für die nahen Zukunft wird auch eine kontinuierliche Verbesserung der Technologie, die Smart Homes antreibt, erwartet: Dies bedeutet, dass heute noch häufig auftretende Probleme, wie Internetausfälle oder Verzögerungen bei der Reaktion der vernetzten Geräte, immer seltener werden, dank einer zuverlässigeren und schnelleren Konnektivität sowie leistungsfähigerer und reaktionsschnellerer Systeme.
Im praktischen Sinne können wir uns ein Smart Home vorstellen, in dem das Überwachungssystem eine klarere und detailliertere Sicht auf das Geschehen rund um das Gebäude und im Inneren, auch bei Dunkelheit, bietet, Video-Streaming-Geräte die Inhalte sofort ohne Pufferung oder Verzögerung wiedergeben, Sprachassistenten mit einer tadellosen Kommunikation (keine „Entschuldigung, das weiß ich nicht, Alexa!“ mehr!) und – im größeren Maßstab – keine Interferenzen oder Verzögerungen, egal wie viele Geräte verbunden sind.
Die Smart Homes der Zukunft werden also von einer Konnektivität, Funktionalität, Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit und Leistung ohnegleichen profitieren.
Bessere und mehr Sicherheit
Auch die Sicherheit wird in zukünftigen Smart Homes erheblich verbessert. Dank der bereits erwähnten Integration von Künstlicher Intelligenz werden Sicherheitssysteme zunehmend präziser und ausgeklügelter, sodass sie Benutzer auf zuverlässige Weise erkennen können.
Außerdem wird die Notwendigkeit für Passwörter und komplexe Authentifizierungen wahrscheinlich bald der Vergangenheit angehören: Es wird erwartet, dass diese durch ein System ersetzt wird, das nicht nur auf den biometrischen Merkmalen einer Person basiert, sondern sogar auf deren Verhalten.
Schließlich könnte der Einsatz neuer Technologien wie Überwachungsdrohnen zu einem zusätzlichen aktiven Sicherheitslevel in den Smart Homes von morgen führen und eine ständige Überwachung sowie eine schnelle Reaktion auf Notfälle gewährleisten.
Audiovisuelle Interaktivität
Die audiovisuelle Interaktivität wird eine weitere zentrale Eigenschaft in den Smart Homes der Zukunft sein. Angesichts der steigenden Zahl von Menschen, die von zu Hause aus arbeiten (also im Smart Working) oder mobil tätig sind, werden Fernkommunikationssysteme immer wichtiger.
In diesem Zusammenhang wird ein technologischer Sprung erwartet, sodass wir von Videokonferenzen mit einem „hohen Realismusgrad“ sprechen, dank des Einsatzes von Augmented Reality und sogar Hologrammen. Das Ziel ist es, auch denjenigen, die von zu Hause arbeiten, zu ermöglichen, sich ein Teil des Büroalltags zu fühlen, ohne physisch anwesend zu sein.
Gleichzeitig werden Heimunterhaltungssysteme immer immersivere, personalisierte und fesselnde Erlebnisse bieten – wieder dank der Verwendung von KI, um die Entscheidungen der Benutzer vorauszusehen, relevante Inhalte vorzuschlagen, die Geräte effizient zu steuern und eine immer stabilere und leistungsfähigere Konnektivität zu gewährleisten.
Innovation bei Geräten
Schließlich ist es im zukünftigen Smart Home durchaus vorstellbar, dass neue Geräte und Technologien in zunehmendem Maße unsere Häuser in noch vernetztere, intelligentere, nachhaltigere und energieeffizientere Umgebungen verwandeln werden.
Neben der Verbreitung von schlüssellosen Schlössern und noch ausgeklügelteren, smarteren Haushaltsrobotern als die heutigen, sprechen die Trends der Zukunft von transparenten Fernsehern (also OLED-Bildschirmen, die im ausgeschalteten Zustand fast unsichtbar werden und Teil der Wohnzimmergestaltung sind), immer „grüneren“ Küchen mit integrierten Mini-Gärten im High-Tech-Klavier, Smart-Faucets mit Touchscreens, Möbelstücken, die bereits Beleuchtungssysteme für den Raum integrieren, Betten, die die Schlafqualität überwachen und sich sogar selbst aufmachen.
Das übergeordnete Ziel? Natürlich personalisierte Erlebnisse zu bieten, aber vor allem eine echte und effiziente Überwachung des Verbrauchs und eine konkrete Optimierung der Energieressourcen.
Die Bedeutung der Zentralisierung der Geräteverwaltung
Schließlich darf die zentrale Rolle der Verwaltung von vernetzten Geräten in der Smart Home der Zukunft nicht vergessen werden.
Das Ziel in dieser Hinsicht ist es, den Nutzern zu ermöglichen, alle verbundenen Geräte über eine einzige App – und damit über eine einzige Benutzeroberfläche – zu verwalten, wodurch die Notwendigkeit entfällt, von einer App zur anderen zu wechseln, um verschiedene Funktionen des Hauses zu steuern. Dies vereinfacht das Smart Home-Erlebnis erheblich, da es den Zugriff und die Steuerung von Haushaltsfunktionen schneller, effizienter und intuitiver macht.
Darüber hinaus bietet dieser Ansatz eine konsistentere Benutzererfahrung: Eine einheitliche und vertraute Benutzeroberfläche macht die Nutzung des Smart Homes für alle Benutzer intuitiver und zugänglicher, auch für technisch weniger versierte Personen. Es spielt keine Rolle, welches Gerät verwendet wird, die Navigation und Steuerung bleibt konsistent, was die Benutzerfreundlichkeit des Systems insgesamt erheblich verbessert.
Nicht zuletzt fördert die Zentralisierung der Steuerung in einer einzigen App die Kompatibilität und Interoperabilität zwischen den verschiedenen Geräten und Systemen im Smart Home. Das bedeutet, dass Benutzer problemlos neue Geräte in ihre bestehende Hausinfrastruktur integrieren können, ohne sich um Konflikte oder Kompatibilitätsprobleme sorgen zu müssen.
Wie Freedompro sich an den zukünftigen Trends der Smart Home anpasst
Alle Lösungen von Freedompro wurden entwickelt, um das tägliche Erlebnis in Ihrem Smart Home noch intuitiver, effizienter und leistungsfähiger zu gestalten.
Die Smart Modules von Freedompro nutzen beispielsweise das Wi-Fi-Netzwerk, um bestehende Haushaltsgeräte in vernetzte Geräte umzuwandeln, wodurch zusätzliche Investitionen entfallen, da sie direkt auf die Elektroinstallation wirken, ohne dass diese modernisiert oder ersetzt werden muss. Die Installation erfolgt schnell und einfach in den Verteilerdosen, und die Verwaltung Ihrer neuen Smart Home erfolgt über die intuitive Freedompro Home App. Darüber hinaus ermöglicht die Funktion Habits die Erstellung maßgeschneiderter Automatisierungen basierend auf Ihren täglichen Gewohnheiten und Routinen, wobei die Geolokalisation genutzt wird, um Szenarien entsprechend Ihren Bedürfnissen zu aktivieren.
Freedompro bietet auch eine Lösung, wenn bereits ein KNX- oder BTicino MyHome-System in Ihrem Haus installiert ist, mit all seinen Einschränkungen. Sie können Ihre IoT-Geräte trotzdem integrieren, dank Easykon von Freedompro, einer Reihe von Bridge-Geräten, die die traditionellen Grenzen der Hausautomation überwinden. Easykon, ebenso wie die Smart Modules, ist mit den wichtigsten Smart Home-Ökosystemen kompatibel, einschließlich Amazon Alexa, Google Assistant, Apple HomeKit, Home Assistant und IFTTT. In nur wenigen Minuten verwandeln Sie Ihr Smart Home in ein echtes Smart Home, das Wohlbefinden, Komfort und Praktikabilität durch die Steuerung aller verbundenen Geräte direkt aus der Freedompro Home App verbessert.