Cookie-Richtlinie
Informationen Cookie-Richtlinie Freedompro
Unsere Cookie-Richtlinie soll die Arten von Cookies beschreiben, die in unserer Anwendung https://freedompro.eu (im Folgenden die Anwendung) verwendet werden, sowie die Zwecke, die Dauer und die Methoden, mit denen der Nutzer die vorhandenen Cookies verwalten kann.
Der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Freedompro S.r.l. Vicinale delle Roveri s.n.c. 20813, Bovisio Masciago info@freedompro.eu (im Folgenden der Verantwortliche).
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textzeichenfolgen, die auf dem Gerät des Nutzers gespeichert werden, wenn dieser im Internet surft. Die Cookies haben den Zweck, Informationen über den Nutzer zu sammeln und zu speichern, um die Anwendung einfacher, schneller und besser an seine Bedürfnisse anzupassen.
Der Begriff „Cookies“ bezieht sich sowohl auf die Cookies selbst als auch auf alle ähnlichen Technologien.
Der Nutzer kann die Cookies blockieren, löschen oder deaktivieren, indem er die Einstellungen des Geräts oder des Browsers anpasst, wie im Abschnitt „Cookie-Verwaltung“ unten beschrieben.
Arten von Cookies, die von dieser Anwendung verwendet werden
Diese Anwendung verwendet die folgenden Cookies:
- Technische Erstanbieter-Cookies: Es handelt sich um Cookies, die dem Verantwortlichen der Anwendung gehören und Daten des Nutzers sammeln, die nur dem Verantwortlichen zugänglich sind. Die Anwendung verwendet diese Cookies, um Tätigkeiten durchzuführen, die für das Funktionieren der Anwendung und die Bereitstellung des Dienstes unbedingt erforderlich sind, oder um Informationen in aggregierter und anonymer Form zu sammeln, zu statistischen Zwecken. Diese Cookies profilieren den Nutzer nicht. Für die Verwendung dieser Cookies ist keine Zustimmung des Nutzers erforderlich.
- Erstanbieter-Profiling-Cookies: Es handelt sich um Cookies, die dem Verantwortlichen der Anwendung gehören und Daten des Nutzers sammeln, die nur dem Verantwortlichen zugänglich sind. Diese Cookies können ein spezifisches Profil des Nutzers auf Basis seiner Interessen, Vorlieben und Gewohnheiten erstellen. Die Anwendung verwendet diese Cookies für folgende Zwecke: Die persönlichen Daten werden für die Personalisierung von Werbung verwendet. Cookies könnten für personalisierte und nicht personalisierte Werbung verwendet werden, jedoch nur nach Zustimmung der Datenschutzrichtlinie. Für die Verwendung dieser Cookies ist die vorherige Zustimmung des Nutzers erforderlich.
Cookies von Drittanbietern
Es handelt sich um Cookies, die von externen Anbietern stammen und über die der Verantwortliche der Anwendung keine direkte Kontrolle hat. Diese Cookies sammeln Nutzerdaten, die für den Cookie-Anbieter zugänglich sind. Je nach Zweck können diese Cookies Tätigkeiten durchführen, die für das Funktionieren der Anwendung unbedingt erforderlich sind, Daten sammeln, um ein persönliches Profil des Nutzers zu erstellen, oder für andere Zwecke und Verarbeitungsvorgänge eingestellt werden. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzrichtlinien der unten aufgeführten Cookie-Anbieter:
- Facebook-Login
Facebook-Login ist ein Dienst von Facebook, Inc., der Cookies verwendet, um Nutzern die Möglichkeit zu geben, sich mit ihrem Facebook-Konto anzumelden. Für die Verwendung dieser Cookies ist die vorherige Zustimmung des Nutzers erforderlich. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite: Datenschutzrichtlinien von Facebook. - Google AdWords mit Conversion-Tracking
Google AdWords mit Conversion-Tracking ist der Dienst von Google Inc., der die Aktionen des Nutzers nach dem Klick auf von Google verwaltete Werbeanzeigen verfolgt. Für die Verwendung dieser Cookies ist die vorherige Zustimmung des Nutzers erforderlich. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite: Datenschutzrichtlinien von Google. - Google Analytics mit anonymisierter IP
Google Analytics ist ein Statistikdienst von Google Inc., der Cookies verwendet, um Besuche und die Nutzung der Anwendung durch die Nutzer zu messen. Google gibt an, dass die erhobenen Daten keine Nutzerprofilierung ermöglichen, da die IP-Adresse der Nutzer anonymisiert und weitere anonyme Daten erfasst werden, die keine Identifizierung des Nutzers erlauben. Für die Verwendung dieser Cookies ist keine vorherige Zustimmung des Nutzers erforderlich. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite: Datenschutzrichtlinien von Google. - Google-Login
Google-Login ist ein Dienst von Google Inc., der Cookies verwendet, um Nutzern die Möglichkeit zu geben, sich mit ihrem Google-Konto anzumelden. Für die Verwendung dieser Cookies ist die vorherige Zustimmung des Nutzers erforderlich. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite: Datenschutzrichtlinien von Google. - Shopify Technische Cookies zur Verwaltung persistenter Sitzungen. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite: Datenschutzrichtlinien von Shopify.
Dauer von Cookies
Cookies haben eine Dauer, die entweder durch ein Ablaufdatum oder eine bestimmte Aktion – wie das Schließen des Browsers – zum Zeitpunkt ihrer Installation festgelegt wird. Cookies können sein:
- Temporäre oder Sitzungscookies: Sie werden verwendet, um temporäre Informationen zu speichern, ermöglichen die Verknüpfung von Aktionen innerhalb einer bestimmten Sitzung und werden beim Schließen des Browsers vom Gerät des Nutzers gelöscht.
- Persistente Cookies: Sie werden verwendet, um Informationen wie den Benutzernamen und das Passwort zu speichern, sodass der Nutzer diese nicht bei jedem Besuch einer bestimmten Website erneut eingeben muss. Diese Cookies bleiben auch nach dem Schließen des Browsers auf dem Gerät des Nutzers gespeichert.
Profiling-Cookies werden für einen Zeitraum von maximal 12 Monaten auf dem Gerät des Nutzers gespeichert. Nach Ablauf dieses Zeitraums wird dem Nutzer erneut ein Banner angezeigt, über das er seine Zustimmung zur Verwendung dieser Cookies erneut erteilen muss.
Cookie-Verwaltung
Der Nutzer kann seine Cookie-Einstellungen direkt in seinem Browser verwalten und verhindern, dass Cookies von Drittanbietern installiert werden. Über die Browsereinstellungen ist es außerdem möglich, bereits installierte Cookies zu löschen – einschließlich des Cookies, in dem eine etwaige Zustimmung gespeichert wurde. Wird die Verwendung aller Cookies deaktiviert, kann die Funktionsweise dieser Anwendung beeinträchtigt werden.
Der Nutzer kann alle auf seinem Gerät vorhandenen Cookies löschen, indem er in seinem Browser die entsprechenden Einstellungen auswählt, um deren Verwendung abzulehnen. Jeder Browser verfügt über spezifische Konfigurationsanweisungen, die auf der Website des jeweiligen Anbieters unter den folgenden Links zu finden sind:
Darüber hinaus können Drittanbieter-Cookies gelöscht werden, indem man entweder direkt bei den Drittanbietern ein Opt-out beantragt oder die Website Your Online Choices nutzt, auf der die Tracking-Einstellungen für die meisten Werbetools verwaltet werden können.
Um die Einstellungen für Flash-Cookies zu ändern, klicken Sie bitte auf folgenden Link: Macromedia.
Benutzerrechte
Die Nutzer können bestimmte Rechte in Bezug auf die vom Verantwortlichen verarbeiteten personenbezogenen Daten ausüben. Insbesondere hat der Nutzer das Recht, zu:
- jederzeit seine Einwilligung zu widerrufen;
- der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu widersprechen;
- auf seine personenbezogenen Daten zuzugreifen;
- die Richtigkeit zu überprüfen und eine Berichtigung zu verlangen;
- die Einschränkung der Verarbeitung zu beantragen;
- die Löschung oder Entfernung seiner personenbezogenen Daten zu verlangen;
- seine personenbezogenen Daten zu erhalten oder diese an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen;
- eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen und/oder rechtliche Schritte zu unternehmen.
Um diese Rechte auszuüben, senden Sie eine E-Mail an den Verantwortlichen: info@freedompro.eu.
Anfragen werden kostenlos gestellt und vom Verantwortlichen so schnell wie möglich bearbeitet, in jedem Fall innerhalb von 30 Tagen. Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten sind in der Datenschutzerklärung unter folgendem Link zu finden: https://freedompro.eu.