Direkt zum Inhalt
FreedomproFreedompro
0
Was Matter ist und warum es die Welt von Smart Home und Home Automation revolutioniert

Was Matter ist und warum es die Welt von Smart Home und Home Automation revolutioniert

Matter: Die Zukunft des Smart Home Marktes

Matter wurde mit dem Ziel entwickelt, das tägliche Leben der Bewohner zu vereinfachen und zu verbessern, und verspricht, die Welt des Smart Home und der Hausautomation zu revolutionieren, indem es ein vereinheitlichtes Ökosystem schafft, das Interoperabilität zwischen allen Geräten gewährleistet und deren Intuitivität, Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit erhöht.

Matter ist derzeit eines der heißesten Themen und kann als der Standard für Smart Homes definiert werden, der aus der Allianz der größten Tech-Giganten wie Apple, Microsoft, Samsung, Google, Amazon, LG und anderen hervorgegangen ist. Seine wachsende Bedeutung wurde kürzlich auch vom Internet of Things Observatory des Politecnico di Milano unterstrichen, das vor einigen Wochen einen Bericht über den Smart Home Markt in Italien und im Ausland sowie die wichtigsten technologischen Perspektiven präsentierte.

Antonio Capone, der wissenschaftliche Leiter des Observatoriums Internet of Things, betont: „In den letzten Monaten hat der Matter-Protokoll bedeutende Aktualisierungen und Innovationen durch die zwei nachfolgenden Releases im Jahr 2023 erfahren, im Mai und Oktober. Dank der neuesten Version umfasst das Ökosystem eine breite Palette von Produkten, von Smart Speakern und Thermostaten bis hin zu Smart Locks und großen und kleinen Haushaltsgeräten. Während sich der Standard weiterentwickelt, sind jedoch die Anwendungen und ersten Integrationsversuche von Unternehmen nicht ohne Schwierigkeiten, und es gibt noch viel Arbeit zu tun.“

Bevor wir jedoch auf die Entwicklungen von Matter und seine zentrale Rolle in der heutigen und zukünftigen Smart Home und Hausautomation eingehen, lassen Sie uns einen Schritt zurückgehen und seine Geschichte, Funktionsweise und Bedeutung im Sektorüberblick nachverfolgen.

Was ist Matter: Ursprung und Ziele

Matter wurde 2019 ins Leben gerufen und war zuvor als Project CHIP (Connected Home over IP) bekannt. Es handelt sich um einen offenen und interoperablen Standard für die Kommunikation zwischen Internet of Things (IoT) Geräten. Matter wird von der CSA (Connectivity Standards Alliance) verwaltet, die früher als Zigbee Alliance bekannt war, ein Konsortium führender Tech-Unternehmen, das das Ziel verfolgt, ein vereinheitlichtes Ökosystem für Smart Home Geräte zu schaffen. Es soll den Verbrauchern die Installation und Nutzung von IoT-Geräten in ihren Häusern vereinfachen und die Verwirrung beseitigen, die durch die Vielzahl an derzeit verwendeten Protokollen und Standards verursacht wird.

Offiziell wurde Matter Ende 2022 lanciert und hat das Ziel, sicherzustellen, dass Geräte verschiedener Hersteller nahtlos und sicher miteinander kommunizieren können, unabhängig von Marke oder Gerätetyp. Aufgrund der weitreichenden Unterstützung durch die weltweit führenden High-Tech-Unternehmen wird Matter eine vollständige Interoperabilität zwischen allen Geräten, Anwendungen und Plattformen gewährleisten.

Es ist auch wichtig zu betonen, dass Matter keine bestehenden Plattformen ersetzt, sondern ein gemeinsames System von Geräten und Plattformanbietern umfasst, um eine zuverlässige Kommunikation zwischen den verschiedenen Geräten zu gewährleisten. Als global zugängliches Open-Source-Protokoll basiert es auf bestehenden Protokollen wie Thread für Geräte mit geringem Energieverbrauch und niedriger Bandbreite, wie Sensoren oder Lampen, sowie Wi-Fi oder Ethernet für Geräte mit höherer Bandbreite, wie Kameras oder Mediaplayer.

Ziel von Matter: Interoperabilität und Abhängigkeit von einer stabilen Internetverbindung

Matter verfolgt insbesondere die Lösung der zwei Hauptprobleme, die mit der Verbreitung von Hausautomation und Smart Devices verbunden sind: der Interoperabilität zwischen Geräten verschiedener Hersteller und der Abhängigkeit von einer konstanten Internetverbindung.

Was die Interoperabilität betrifft, so ist es beispielsweise wahrscheinlich, dass ein Verbraucher, der eine Lampe kauft, die für die Verwendung mit Amazon Alexa entwickelt wurde, diese nicht vollständig in einem Apple HomeKit System nutzen kann. Matter löst dieses Problem, indem es einen offenen Standard verwendet, der lizenzfrei und weit verbreitet ist.

Was die Konnektivität betrifft, so können IoT-Geräte, die vollständig auf eine Internetverbindung und die Cloud angewiesen sind, durch jedes Problem mit der Verbindung (z. B. eine langsame oder unterbrochene Verbindung) in ihrer Funktionalität beeinträchtigt werden. Mit Matter benötigen Geräte jedoch keine konstante Internetverbindung, um zu funktionieren oder miteinander zu kommunizieren: Während die Cloud-Konnektivität weiterhin für die Fernsteuerung und das Management von Diensten außerhalb des Hauses erforderlich ist, wird die Abhängigkeit davon auf ein Minimum reduziert. Diese Eigenschaft verbessert nicht nur die Effizienz und Reaktionsfähigkeit der Geräte, sondern steigert auch die Gesamtsicherheit des Systems.

Wie funktioniert Matter?

Matter ist kein physisches Gerät, sondern eine Sprache, die von den intelligenten Geräten in einem Smart Home verwendet wird. Die Architektur basiert auf einem standardisierten IP-Protokoll und bestehenden drahtlosen Netzwerktechnologien wie Wi-Fi, Bluetooth Low Energy (BLE) und Thread.

So funktioniert Matter einfach erklärt:

  • IP-Protokoll auf offenen Standards: Matter nutzt das Internet Protocol (IP), einen offenen und weit verbreiteten Standard für die Datenkommunikation über das Internet. Dies ermöglicht es Matter-Geräten, miteinander zu kommunizieren und mit anderen Geräten im gleichen Netzwerk zu interagieren, unabhängig vom Hersteller oder Gerätetyp.

  • Drahtlose Netzwerktechnologien: Matter unterstützt verschiedene drahtlose Netzwerktechnologien wie Wi-Fi, Bluetooth Low Energy (BLE) und Thread. Dies ermöglicht es Matter-Geräten, sich mit dem lokalen Netzwerk über die jeweils am besten geeignete Technologie zu verbinden.

  • Standardisierung von Diensten und Funktionen: Matter definiert eine Reihe von Diensten und Funktionen, die Geräte unterstützen müssen, um Interoperabilität zu gewährleisten. Dazu gehören Dienste für Fernsteuerung, Energiemanagement, Sicherheit und vieles mehr. Auf diese Weise können Matter-Geräte harmonisch und integriert zusammenarbeiten.

  • Zertifizierung der Konformität: Bevor Geräte als Matter-Produkte auf den Markt kommen, müssen die Hersteller einen komplexen Zertifizierungsprozess durchlaufen, um sicherzustellen, dass ihre Produkte die von Matter festgelegten Standards und Spezifikationen erfüllen. Diese Exklusivität gewährleistet den Endnutzern, dass die Geräte korrekt funktionieren und mit anderen Matter-Geräten kompatibel sind.

  • Integration mit Steuerplattformen: Matter ist darauf ausgelegt, mit verschiedenen Steuerplattformen wie Amazon Alexa, Google Assistant und Apple HomeKit zu arbeiten. Das bedeutet, dass Benutzer ihre Matter-Geräte über Sprachbefehle oder Apps der jeweiligen Plattformen steuern können.

Matter bietet also einen offenen und interoperablen Standard für intelligente Geräte im Smart Home, der es diesen Geräten ermöglicht, effizient und sicher miteinander zu kommunizieren und zu kooperieren.

Welche Vorteile bringt Matter für das Smart Home?

Nachdem die Ziele und Funktionsweise von Matter erläutert wurden, sehen wir nun, welche praktischen Vorteile dieses Protokoll für ein Smart Home bieten kann:

  • Interoperabilität: Matter gewährleistet die Interoperabilität zwischen Geräten verschiedener Marken. Das bedeutet, dass Matter-Geräte unabhängig vom Hersteller oder Ökosystem miteinander kommunizieren und zusammenarbeiten können. Wenn Benutzer früher ihre Geräte basierend auf dem vorhandenen Smart Home-Ökosystem auswählen mussten, ist diese Einschränkung nun aufgehoben, was mehr Freiheit und einfachere Interaktion zwischen den Geräten bietet.

  • Autonomie von der Internetverbindung: Matter-Geräte können ohne die Notwendigkeit einer konstanten Internetverbindung betrieben werden. Dies reduziert nicht nur die Abhängigkeit vom Netzwerk und mögliche Probleme mit der Geschwindigkeit, sondern erhöht auch die Gesamtsicherheit des Smart Homes.

  • Benutzerfreundlichkeit: Matter sorgt für eine benutzerfreundliche Erfahrung, indem es den Benutzern ermöglicht, ihre Smart Devices über eine Vielzahl von Plattformen und Apps einfach zu steuern. Darüber hinaus vereinfacht Matter die Konfiguration und Integration von Smart Devices in das Smart Home, wodurch die Komplexität für die Benutzer reduziert wird.

  • Nachhaltigkeit: Matter fördert die Energieeffizienz und bietet die Möglichkeit, den Einsatz von Haushaltsgeräten zu steuern und zu optimieren, wodurch Energieverschwendung reduziert wird. Darüber hinaus ermöglichen die Software-Updates und die Abwärtskompatibilität von Matter eine längere Lebensdauer bestehender Geräte, was den Ressourcenverbrauch im Zusammenhang mit der Produktion neuer Geräte verringert.

  • Sicherheit: Matter fördert strenge Sicherheitsstandards für Daten, um sicherzustellen, dass die persönlichen und sensiblen Informationen der Benutzer vor unbefugtem Zugriff und Cyber-Bedrohungen geschützt sind. Durch die Verwendung robuster Authentifizierungsprotokolle und fortschrittlicher Verschlüsselungstechniken schützt das Protokoll die Kommunikation zwischen den Geräten und gewährleistet die Sicherheit von Transaktionen und ausgetauschten Daten.

Matter: Ein exklusiver Standard, der die Zukunft der Hausautomation und des Smart Homes verändert

Derzeit gibt es weltweit nur wenige hundert Unternehmen, die Matter-zertifizierte Produkte anbieten – eine Zahl, die aufgrund der Vorteile, die dieses Protokoll mit sich bringt, voraussichtlich stetig steigen wird.

Ein Beispiel? Da Matter verspricht, die Interoperabilitäts- und Konnektivitätsprobleme zu lösen, die die Einführung des Smart Homes bisher verzögert haben, werden Unternehmen, die intelligente Geräte produzieren, die Möglichkeit haben, die Bedürfnisse von Verbrauchern zu befriedigen, die eine stärkere Integration und Benutzerfreundlichkeit wünschen. Auf der anderen Seite sind auch die Verbraucher zunehmend von der Inkompatibilität zwischen Geräten verschiedener Marken frustriert. Mit Matter können Endbenutzer nun sicher sein, dass Geräte unterschiedlicher Marken effizient miteinander arbeiten.

Mit der Einführung von Matter wird die Zukunft der Hausautomation und des Smart Homes von einer höheren Interoperabilität und Zugänglichkeit der Geräte geprägt sein, um personalisierte und zunehmend automatisierte Wohnumgebungen zu schaffen, in denen Benutzer problemlos eine Vielzahl von vernetzten Geräten integrieren können. Es ist zu erwarten, dass Matter auch die Türen für weitere Innovationen im Bereich des Smart Homes öffnen wird, wodurch Hersteller dazu angeregt werden, Geräte zu entwickeln, die leistungsfähiger, komfortabler, sicherer und nachhaltiger sind.

Die Ursache dafür liegt darin, dass es nicht einfach ist, die Matter-Zertifizierung zu erhalten: Die strengen Standards und Konformitätstests, die erforderlich sind, stellen eine große Herausforderung für Unternehmen dar, die sicherstellen müssen, dass ihre Produkte alle vom Konsortium festgelegten Anforderungen erfüllen.

Es versteht sich von selbst, dass diese Exklusivität auch dazu beiträgt, das hohe Qualitäts- und Sicherheitsniveau für alle zertifizierten Geräte zu gewährleisten, was das Vertrauen der Verbraucher in die Zuverlässigkeit und Leistung der Produkte stärkt.

Freedompro und Matter: Eine gemeinsame Philosophie

Das Matter-Protokoll hat sich zum Ziel gesetzt, die Monopolisierung in der Welt der Hausautomation zu durchbrechen und Interoperabilität zwischen verschiedenen Herstellern und Geräten zu gewährleisten – ein Ziel, das perfekt mit der Philosophie von Freedompro übereinstimmt und uns dazu motiviert hat, diese neuen, strengen und ehrgeizigen Standards voll und ganz zu unterstützen.

Unsere Mission ist es, eine beispiellose Lösung für Komfort und Smart Living durch die Schaffung eines vollständigen Ökosystems von vernetzten Produkten anzubieten, vom Hub bis hin zu den Geräten. Die Werte, die uns leiten (und die auch Matter selbst teilt), sind maximale Integration, Benutzerfreundlichkeit und Nachhaltigkeit.

Dieser Ansatz wird voll und ganz durch unsere Smart Modules unterstrichen, intelligente Relais, die über Wi-Fi verbunden sind, und vollständig kompatibel mit einer Vielzahl von Zubehörteilen (von Lampen bis Rollläden, von Spotlights bis Tischlampen und mehr), die entwickelt wurden, um jedes herkömmliche elektrische System einfach und effizient zu steuern. Die Smart Modules erfordern keine Änderungen oder den Austausch bestehender Komponenten und keine baulichen Eingriffe für die Installation, gewährleisten eine präzise Verbrauchsüberwachung und ermöglichen die Verwaltung des Smart Homes über eine einzige Schnittstelle: die Freedompro-App, die die Kontrolle über alle mit den Modulen verbundenen Geräte von jedem Ort und zu jeder Zeit ermöglicht.

Schließlich sorgt die Erstellung von Habits – benutzerdefinierten Automationen auf die Bedürfnisse der Haushaltsbewohner – dafür, dass das Smart Home komfortabler denn je wird, da lediglich die Geolokalisierung ausreicht, um Szenarien zu erzeugen, die mit den täglichen Gewohnheiten übereinstimmen.

Praktisch bedeutet das, dass Freedompro umfassende Lösungen für Komfort und Integration anbietet, die mit der Idee von Matter einer wirklich smarten Wohnung übereinstimmen. Als italienisches Unternehmen, das Qualität, Nachhaltigkeit, Sicherheit und Innovation als unverzichtbare Treiber für ein Angebot betrachtet, das wirklich im Einklang mit den Bedürfnissen der Menschen steht, sind wir stolz darauf, heute zu den wenigen Unternehmen zu gehören, die Matter-Zertifizierungen für ihre Produkte erhalten haben.

 

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf